Vorlage für Design-Fragebogen

Starten Sie ein neues Designprojekt für einen Kunden? Ein gut strukturiertes Aufnahmeformular kann den entscheidenden Unterschied machen! Es hilft Ihnen, wichtige Informationen über die Bedürfnisse, Ziele und Erwartungen Ihrer Kunden zu erfassen – für einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf. Egal ob Sie als freiberuflicher Designer, Marketing-Agentur oder IT-Beratungsunternehmen arbeiten – ein durchdachter Projektfragebogen verbessert die Kommunikation und optimiert das Projektmanagement.

Mit AidaForm können Sie Ihr Projektformular individuell anpassen. Fügen Sie Felder hinzu, stellen Sie gezielte Fragen und gestalten Sie das Layout passend zu Ihrer Markenidentität. Die Plattform sorgt dafür, dass die Formulare mobiloptimiert sind, sodass Kunden sie bequem auf jedem Gerät ausfüllen können. Zudem lassen sich die Formulare als PDF-Dateien speichern – ideal für spätere Referenzen. Der Start eines Designprojekts erfordert Kreativität, Zeit und Energie – erleichtern Sie sich den Prozess mit unserer praktischen Vorlage für Design-Fragebogen!

Beispiele für den Design-Fragebogen und die wichtigsten Fragen, die Sie stellen sollten

Ein gut gestaltetes Aufnahmeformular ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Arbeitsablauf. Dieses sollte klar, prägnant und strukturiert sein, um alle wichtigen Details im Voraus zu erfassen – das spart Zeit und reduziert unnötige Rückfragen. Beginnen Sie mit einer klaren Struktur – fangen Sie mit den grundlegenden Kundeninformationen an und gehen Sie dann zu den Projektspezifika über. Achten Sie darauf, dass die Fragen relevant, aber nicht zu umfangreich sind. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Detaillierung und Übersichtlichkeit sorgt dafür, dass Kunden das Formular schnell ausfüllen und alle essentiellen Informationen liefern.

Hier sind die wichtigsten Fragen für Ihr Formular zur Aufnahme eines Projekts im Designbereich:

  • Wie lautet der Name Ihres Unternehmens, Ihre Kontaktdaten und Ihre Branche?
  • Welches Projekt planen Sie? Gibt es besondere Anforderungen oder spezifische Wünsche?
  • Wer ist die Zielgruppe dieses Projekts? Wer sind Ihre potenziellen Kunden?
  • Welche Hauptziele möchten Sie mit diesem Projekt erreichen?
  • Gibt es Marken, Designs oder Stile, die Ihnen besonders gefallen oder als Inspiration dienen?
  • Bis wann soll das Projekt abgeschlossen sein, und welches Budget steht dafür zur Verfügung?

Sie können Ihr Formular auch an verschiedene Projekttypen anpassen, z. B. Branding, Webentwicklung, Marketing oder App-Entwicklung.

Grafikdesign-Fragebogen

Ein solcher Fragebogen ist unerlässlich, um alle relevanten Details zu visuellen Designprojekten zu erfassen. Er unterstützt dabei, die Erwartungen des Kunden klar zu definieren und einen reibungslosen Designprozess sicherzustellen. Mit unserer Grafikdesign-Vorlage erhalten Ihre Kunden ein maßgeschneidertes Angebot, das den Prozess beschleunigt und wertvolle Zeit spart. Wichtige Fragen sind unter anderem:

  • Welche Art von Grafikdesign benötigen Sie? (z. B. Flyer, Grafiken für soziale Medien, Broschüren)
  • Welche Maße und Dateiformate sind für das Enddesign erforderlich?
  • Welche Farbschemata, Schriftarten und Stilpräferenzen repräsentieren Ihre Marke?
  • Gibt es Designs von Mitbewerbern, die Sie besonders ansprechend finden oder bewusst vermeiden möchten?
  • Soll das Design in ein umfassenderes Branding-Projekt integriert werden?
  • Benötigen Sie druckfertige Dateien, digitale Versionen oder beides?
  • Gibt es rechtliche Vorgaben, Markenrichtlinien oder urheberrechtliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen?

Ein Grafikdesign-Kundenformular sorgt dafür, dass der Designer alle wichtigen Projektdetails kennt, bevor die Arbeit beginnt.

Webdesign-Kundenfragebogen

Dieses Webdesign-Formular ist für Webentwicklungsprojekte essentiell, da sie wertvolle Einblicke in die geschäftlichen Anforderungen des Kunden und die Erwartungen der Nutzer liefert. Mit dieser Webdesign-Vorlage können Sie schnell ein maßgeschneidertes Angebot erstellen, das den Anforderungen Ihres Kunden gerecht wird. Wichtige Fragen sind unter anderem:

  • Was ist der Hauptzweck Ihrer Website? (z. B. E-Commerce, Portfolio, Informationsplattform)
  • Haben Sie bereits eine Website? Falls ja, was gefällt Ihnen daran und was nicht?
  • Welche Art von Benutzererfahrung möchten Sie Ihrer Zielgruppe bieten?
  • Welche Seiten und Funktionen benötigen Sie? (z. B. Blog, Kontaktformular, Online-Shop)
  • Verfügen Sie über bestehende Branding-Elemente wie Logos, Schriftarten und Farbschemata?
  • Stellen Sie die Inhalte der Website selbst bereit oder benötigen Sie Unterstützung bei der Texterstellung und Content-Erstellung?
  • Wünschen Sie eine laufende Wartung und regelmäßige Aktualisierungen Ihrer Website?

Dieser Webdesign-Kundenfragebogen stellt sicher, dass alle technischen und gestalterischen Anforderungen geklärt sind, bevor die Entwicklung beginnt.

Branding-Design Fragebogen

Für Unternehmen, die ihr Branding oder Logodesign entwickeln oder überarbeiten möchten, ist ein gut strukturierter Kundenfragebogen von unschätzbarem Wert. Mit diesem Ansatz können Sie sowohl grundlegende als auch inspirierende Fragen stellen, die dem Kunden helfen, seine Marke aus einem umfassenderen Blickwinkel zu betrachten und wichtige Nuancen zu erkennen. Einige der wichtigsten Fragen sind:

  • Was sind die zentralen Werte, die Mission und die Vision Ihres Unternehmens?
  • Wie möchten Sie, dass Ihre Marke von den Kunden wahrgenommen wird?
  • Haben Sie einen Slogan, der in das Design integriert werden sollte?
  • Wer sind Ihre Hauptkonkurrenten und wie möchten Sie sich von anderen Marken abheben?
  • Gibt es kulturelle oder historische Einflüsse, die das Branding inspirieren sollten? (z. B. Minimalismus, Vintage-Ästhetik, futuristisches Design)
  • Welche Metaphern oder Analogien repräsentieren Ihre Marke am besten? (z. B. „Unsere Marke ist wie ein bester Freund, der unsere Kunden unterstützt“)
  • Wenn Ihre Marke eine Person wäre, wie würden Sie ihre Persönlichkeit beschreiben? (z. B. selbstbewusst und kühn, herzlich und freundlich, kultiviert und elitär)

Mit diesem Fragebogen können Designer visuelle Darstellungen schaffen, die perfekt mit der Identität und den Zielen des Kunden übereinstimmen – sei es für Branding und/oder Website-Design.


Mit AidaForm haben Sie einfachen Zugriff auf gebrauchsfertige Vorlagen für verschiedene Arten von Fragebögen. Passen Sie diese nach Ihren Bedürfnissen an und optimieren Sie Ihren Aufnahmeprozess.

Starten Sie noch heute, um Ihre Kundenkommunikation und den Projektablauf zu verbessern! Unser Design-Fragebogen hilft Agenturen, Designern und Entwicklern, von Anfang an Klarheit zu gewinnen und ein erfolgreiches Projekt mit weniger Überraschungen auf dem Weg zu sichern!