Bewerbungsformular-Vorlagen
Sammeln Sie ganz einfach und sicher die Kontaktdaten von Bewerbern, Lebensläufe und elektronische Unterschriften – alles an einem Ort!
Alle Muster-Bewerbungsformulare in dieser Bibliothek sind DSGVO-konform, mobilfreundlich und vollständig anpassbar. Sie können Ihr Firmenlogo einfügen und die Farbgestaltung ändern. Teilen Sie den Link zu Ihrem Formular überall – auf Ihrer Website, in sozialen Medien oder über Partner – und erhalten Sie noch mehr Bewerbungen!
Wie Sie die AidaForm Bewerbungsbogen-Vorlagen verwenden
Wählen Sie Ihre Vorlage.
Das Tolle an fertigen Beispielen ist, dass Sie nicht mit einer leeren Vorlage zur Bewerber-Erfassung anfangen müssen. Stöbern Sie einfach in der obigen Galerie, suchen Sie sich Ihre bevorzugte Vorlage aus und klicken Sie auf Vorlage verwenden.
Legen Sie ein AidaForm-Konto an und loggen Sie sich ein.
Wenn Sie AidaForm zum ersten Mal nutzen, gelangen Sie nach dem Klick auf Vorlage verwenden automatisch zur Registrierungsseite. Folgen Sie den Anweisungen, bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse zur Aktivierung und melden Sie sich anschließend beim Service an. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten! Die ausgewählte Vorlage wartet dann bereits in Ihrem Konto auf Sie.
Bearbeiten Sie die Felder und Fragen.
Alle Teile Ihres Formulars lassen sich anpassen. Mit der übersichtlichen Oberfläche des Formular-Builders können Sie Texte bearbeiten, neue Felder hinzufügen oder Einstellungen ändern.
Je nach Ziel können Sie ein minimalistisches Formular gestalten oder ein detaillierteres. Neben den Standardfeldern wie Name, Adresse, aktuelle Position und Berufserfahrung, finden Sie hier ein paar Ideen zur Individualisierung:
- Verwenden Sie ein Datei-Upload-Feld, um die Lebensläufe von Bewerbern einzusammeln.
- Setzen Sie die Media-Antwort-Funktion ein, damit Kandidaten ein Vorstellungsvideo oder Video-Anschreiben erstellen können.
- Integrieren Sie ein rechtliches Kontrollkästchen, um die Zustimmung für eine Hintergrundprüfung einzuholen.
Individualisieren Sie Ihre Bewerbungsbogen-Vorlage.
Jemanden einzustellen, ist ein Prozess in beide Richtungen! Sie müssen ebenfalls einen guten Eindruck machen – das ist genauso wichtig wie die Qualifikationen und Erfahrungen der Bewerber.
Öffnen Sie das Menü Formular-Designer und ändern Sie Farben, Schriftarten und die Form der Schaltflächen. Fügen Sie Ihr Logo oder Bilder über das Feld Mediendatei hinzu. Ihre ausgewählte Vorlage wird so mit nur wenigen Klicks einzigartig – ganz ohne kompliziertes HTML-Coding. Und es ist kostenlos!
Stellen Sie Ihr Formular online und geben Sie es frei.
Sobald alles fertig ist, wechseln Sie zum Bereich Veröffentlichen. Schalten Sie den entsprechenden Schalter auf „Ein“, um das Formular zu veröffentlichen.
Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Publikum auf die Bewerberseite zu leiten:
- Kopieren Sie den Link zur Formularseite und fügen Sie ihn auf Ihrer Website, in Social-Media-Beiträgen oder Newslettern ein.
- Verwenden Sie die Option Auf einer Website einbetten, wenn Sie den Code erhalten und das Formular direkt auf Ihrer Website einfügen möchten.
Profi-Tipps für Ihr Bewerbungsformular
Halten Sie es kurz.
Fragen Sie nur das ab, was Sie wirklich benötigen, um qualifizierte Kandidaten anzuziehen. Zum Beispiel kann es sehr wichtig sein, dass Ihre Bewerber bereits eine Arbeitserlaubnis für das Zielland besitzen. Angaben zu Bildungsabschlüssen finden sich dagegen in der Regel im Lebenslauf, sodass es oft wenig Sinn ergibt, diese noch einmal im Job-Formular abzufragen.
Nutzen Sie „Knockout“-Fragen, um Zeit zu sparen.
Fügen Sie eine Frage zu den Gehaltsvorstellungen hinzu und setzen Sie gezielte „Knockout“-Fragen ein, um Bewerber frühzeitig auf wichtige Anforderungen aufmerksam zu machen. Wenn Sie z. B. einen Marketing Manager für den deutschsprachigen Markt suchen, könnten Sie fragen: „Für diese Position sind Deutschkenntnisse mindestens auf C2-Niveau erforderlich. Erfüllen Sie diese Voraussetzung?“
Seien Sie kreativ und freundlich.
Langweilige Formulare gehören der Vergangenheit an. Stellen Sie originelle Fragen wie: „Wie halten Sie sich beim Online-Marketing am besten auf dem Laufenden?“ oder „Auf welches Ergebnis sind Sie besonders stolz?“ Verwenden Sie die Sprache und den Stil, die am besten zu Ihren Kandidaten und Ihrem Unternehmen passen.
Testen Sie das Layout Ihres Formulars auf mobilen Geräten.
Überprüfen Sie, wie Ihr Formular auf Smartphones und Tablets angezeigt wird und funktioniert. Bis zu 90 % aller Jobsuchen finden auf mobilen Geräten statt – also ermöglichen Sie es Ihren Bewerbern, ihr Formular sofort online auszufüllen. AidaForm hat Ihnen dabei schon viel Arbeit abgenommen: Alle Felder und Elemente passen sich automatisch an die Bildschirmgröße der Bewerber an.
Überprüfen Sie unbedingt die Conversion-Rate.
Um zu prüfen, ob Ihr Formular Interessenten tatsächlich in Bewerber umwandelt, stellt Ihnen AidaForm Statistiken bereit: Sie sehen, wie viele Personen das Formular auf PCs und mobilen Geräten angesehen haben und wie viele von ihnen es tatsächlich abgesendet haben. So erkennen Sie, ob Ihre Vorlage eine gute Conversion-Rate hat oder noch optimiert werden sollte. Außerdem können Sie Bewerbungen verwalten, indem Sie eingehende Daten sowohl als PDF speichern als auch in eine Excel-Vorlage exportieren – so behalten Sie jederzeit den Überblick.
Wichtige Funktionen: Warum AidaForm für Ihr Formular die richtige Wahl ist
Captcha
Stellen Sie sicher, dass nur echte Personen Ihr Formular ausfüllen – so bleibt Ihr Posteingang frei von Spam.
Datei-Upload
Erhalten Sie alle Dateien von Bewerbern: Lebensläufe, Anschreiben oder Lösungen zu Testaufgaben.
Media-Antwort
Lassen Sie Bewerber Fragen per Video- oder Audioaufnahme beantworten. So werden Bewerbungen wirklich persönlich!